Haustiere sind immer wieder Motive auf meinen Layouts und in den Mini Alben. Vielleicht kennen einige von euch noch Sindri, den altdeutsch-belgischen Schäferhund, der mich fast 12 Jahre lang begleitet hat. Seine Scrapbooking Seiten liegen mir besonders am Herzen, da sie wertvolle Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit sind. Auch die Hasen Lily und Pauli, die einige Jahre an meiner Seite waren und natürlich unsere Hunde Monti und Fips, sind immer wieder auf meinen Projekten zu finden. Grund genug, den Fellnasen einen eigenen Beitrag zu widmen und ihre Layouts zu zeigen. Die Scrapbooking Seiten sind querbeet ausgewählt – von meinen Scrapanfängen bis heute. Klickt auf das entsprechende Layout, um es zu vergrößern und die Details besser erkennen zu können.
Gründe, über die eigenen Haustiere zu scrappen
Ich würde behaupten, dass viele von uns die eigenen Haustiere auf Layouts und in Alben festhalten. Auf meinem Telefon habe ich unglaublich viele Fotos der Hunde, die schönsten drucke ich aus und verarbeite sie. Hier ein paar Gründe, warum das Scrappen über Haustiere so wertvoll ist.
- Erinnerungen festhalten
- Emotionale Bindung zum Tier fördern
- Erfahrungen teilen
- Erinnerungen kreativ ausdrücken
- Verluste verarbeiten
- dekorative Elemente fürs Haus erstellen
Darüber hinaus fördert die kreative Auseinandersetzung mit Anteilen des Lebens die Achtsamkeit, das Bewusstsein über den eigenen Lebensweg sowie die Verarbeitung und Strukturierung von Erfahrungen.
Journaling nicht vergessen
Nicht nur im Podcast, auch hier auf dem Blog erwähne ich es immer wieder: denkt ans Journaling. Als ich mit dem Scrappen anfing, war es mir nicht wichtig, da ich der Meinung war, mich jederzeit an das Geschehene erinnern zu können. Mit fortgeschrittenem Alter macht sich nun allerdings die ein oder andere Gedächtnislücke bemerkbar und ich freue mich über jeden Text, den ich auf bzw. in den Projekten finde. 🙂
5 Gestaltungstipps
In der unten verlinkten Kategorie Inspiration und Tipps findet ihr zahlreiche Ideen, wie man Designs gestalten kann. Auf die Schnelle hier schon mal 5 Tipps zur erfolgreichen Gestaltung von Layouts.
Farbkoordination
Harmonisches Farbschema wählen, das zum Thema bzw. Motiv passt. Eine Farbpalette von drei bis fünf Hauptfarben hilft dabei, ein konsistentes Design zu erschaffen. Farbkarten und -räder helfen bei der Auswahl.
Fokus aufs Foto
Das Foto ist der Blickfang des Layouts bzw. der Album-Seite. Dies kann zentral oder an einem markanten Punkt der Seite platziert werden (Drittel-Regel). Mit dekorativen Elementen kann es weiter in Szene gesetzt werden. Dies gilt natürlich auch, wenn mehrere Fotos verwendet werden.
Einsatz verschiedener Texturen
Unterschiedliche Materialien und Texturen erzeugen visuelles Interesse und machen ein Projekt lebendiger. So können z.B. Papiere mit unterschiedlichen Oberflächen (z. B. matt, glänzend, strukturiert) und Elemente wie Bänder, Stoffe, Pappe oder andersartige Dekorationen kombiniert werden.
Layout und Struktur
Vor dem Aufkleben, sollte man mit der Anordnung der Elemente ein wenig herumexperimentieren, um ein ansprechendes und ausgewogenes Design zu schaffen. Auch hier kann die Drittel- Regel wieder helfen: das Layout in Drittel aufteilen und wichtige Elemente an den Schnittpunkten platzieren. Zudem sollte auf die Balance zwischen Bildern, Texten und Dekorationen geachtet werden, um eine harmonische Gesamtkomposition zu erreichen.
Persönliche Texte gestalten
Wie oben schon erwähnt, geben persönliche Notizen, Geschichten oder Anekdoten dem Ganzen etwas Besonderes und Einzigartiges. Texte können gleichzeitig als Stilelement dienen: Handschrift, verschiedene Schriftarten, Druckbuchstaben, Farben, Formen und 3D-Effekte.
Wer sich jetzt noch für ein Mini Album über Haustiere interessiert, sollte noch mal kurz auf meinem YouTube Kanal vorbeischauen. Dort zeige ich ein Fotoflap-Album mit Klebebindung.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren.
Auf dass ihre wunderbare Erinnerungen an eure Tiere erschafft.
Macht’s euch schön,
eure Janna
Weiterführende Links
- Podcast: Papiersalat auf die Ohren #5: erfolgreiches Journaling
- Podcast: Papiersalat auf die Ohren #11: Designprinzipien
- Kategorie: Inspiration und Tipps
- Anleitungen und Ideen: YouTube Kanal
- und noch mehr per WhatsApp Kanal