Nach dem wunderbar sommerlichen und schnell anzufertigenden Mini Album mit nur einem Bindering, habe ich heute ein weiteres, Ruckizucki-Album für euch, bei dem ihr für die Bindung ausschließlich Washi Tape benötigt.
Es kommen unterschiedliche Materialien und Techniken zum Einsatz. Es gibt kein Richtig oder Falsch – einfach drauflos und schauen, was am Ende dabei rauskommt.
Upcycling im Scrapbooking
Beim Upcycling werden alte oder ungenutzte Materialien und Gegenstände in neue Projekte umgewandelt. Im Gegensatz zum Recycling, bei dem Materialien in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden, zielt Upcycling darauf ab, den Wert und die Nutzung von Materialien zu steigern.
Im Scrapbooking können das z.B. sein:
- Verpackungsreste wie Karton, Kaffeefilter
- Scraps (Papierreste)
- Stoffreste
- Knöpfe, Bänder, Spitzen
- Buchseiten, Zeitschriften oder Zeitungsartikel
- Naturmaterialien wie getrocknete Blätter, Blumen oder kleine Äste
Material
Folgende Materialien sind bei mir zum Einsatz gekommen:
Farbmedien
- Gelatos
- Gesso/Acrylfarbe
- Sprays
- Modellierpaste
- Liquid Pearls
- Glitzerkleber
- Stempeltinte
Papier
- Tags
- Journaling Cards
- verschiedene Papiere, u.a. Cardstock
- Vellum
- Briefumschläge
- Krepp-Papier
- Wellpappe
Klebemedien
- doppelseitiges Klebeband
- Flüssigkleber
- Washi Tape
Werkzeuge
- Bleistift
- Tacker
- Stanzer
- Nähmaschine
- Schere
- Pinsel
- Schablonen
- Schale zum Anmischen
Sonstiges
- Garn
- Band
- Embellishments
- Stempel
Covergestaltung
Schritt 1
Wellpappe zurechtschneiden: ein Teil wird für die Front und einer für die Rückseite benötigt. Vom Front-Teil die oberste Schicht auf einer Seite abziehen, so dass die darunter liegenden Wellen zu sehen sind. Dies ist die Cover-Seite.
Schritt 2
Mit einem Pinsel eine dünne Schicht Gesso (oder Acrylfarbe) auf die Cover-Seite auftragen. Mit einem Pinsel und verdünntem Gesso können noch kleine Farbspritzer hinzugefügt werden. Auf den trockenen Gessoauftrag kann nun mittels Schablone und Modellierpaste ein Muster erstellt werden. Je dicker die Paste aufgetragen wird, umso intensiver das Muster. Ich habe hier weiße Paste verwendet, man könnte sie auch mit Spray oder Acrylfarben einfärben.
Schritt 3
Während die Modellierpaste trocknet, kann das Krepp-Papier eingefärbt werden. Zunächst das weiße Krepp auf ein Stück weißen Karton kleben, ggf. eine Naht als Verzierung hinzufügen. Anschließend gelbe und weiße Sprühfarbe mischen und mit Wasser verdünnen. Diese wird auf das Krepp-Papier aufgetragen. Für einen Ombré-Effekt wird der untere Rand intensiver und nach oben hin heller eingefärbt.
Schritt 4
Für die Dekoration der Front werden hier Tags und ein Schmetterling verwendet. Die Tags und Journaling-Karten habe ich aufeinander genäht und anschließend mit Heißkleber auf das Krepp-Papier geklebt. Der Schmetterling wird ausgestanzt und mit ein paar Farbklecksen, Bleistift-Linien und Glitzerkleber verziert. Garn und Band runden das Design ab.
Innenteil erstellen
Die Seiten des Upcycle Albums können aus verschiedenen Materialien erstellt und in variierenden Größen zurechtgeschnitten werden, z.B.
- Papier
- (Journaling-) Tags
- Karton
- Pappe
- Registerkarten
Das Innere dieses Albums besteht aus 2 Registerkarten, 1 Pappe, 1 Umschlag und 1 Tag.
Dekoriert wird nach Lust und Laune: Spritzer, Bleistiftlinien, gestempelte Motive oder Aufkleber hinzufügen. Oder…
- Gesso auf Pappe auftragen und trocknen lassen, dann mit wasserfester Tinte bestempeln und Bereiche der Pappe mit Gelatos versehen. Die Gelatos können mit dem Finger verwischt oder mit Wasser verdünnt werden.
- Modellierpaste und Schablonen nutzen, um mehr Tiefe und Dimension in das Projekt zu bringen. Paste ggf. einfärben.
- Nähte als Verzierungen auf Embellishemts und/oder Seiten anbringen.
- Seite mit einer Schere distressen.
Wichtig ist, die Farbaufträge gut trocknen zu lassen, bevor die Fotos einklebt werden.
Washi Tape Bindung
Ein Album mit Washi Tape zu binden, ist eine der einfachsten und schnellsten Methoden überhaupt: immer zwei (oder mehr) Seiten des Albums nebeneinander legen und einen bzw. mehrere Streifen Washi Tape über beide Seitenhinweg befestigen.
Achtung: darauf achten, dass das Washi Tape ausreichend Klebekraft hat und nicht zu dünn ist, da es sonst schnell einreißen könnte.
Wie aufwändig man ein Upycyle Album gestaltet ist Geschmackssache und natürlich eine Frage der Zeit. Persönlich finde ich diese Art von Alben immer schön, um darin neue Techniken oder Materialien auszuprobieren, da ich keine Angst haben muss, teure Patterned Paper zu zerstören.
Macht’s euch schön!
Eure Janna
Weiterführende Links
- Upcycling Projekte
- Online Kurs: Upcycle Album mit Fadenbindung