Inspiration & Tipps

Deko-Topper selber machen: Anleitung und Tipps zur Gestaltung

Deko-Topper eignen sich nicht nur wunderbar zur Dekoration von Blumen oder als zentrales Element auf einer Karte, sie verschönern auch jedes (Sommer-) Fest. Ob in Kuchen gepiekst oder als schmückendes Element – mit Deko-Toppern sieht die Welt gleich bunter aus.

Wie man Deko-Topper herstellt, warum man es unbedingt ausprobieren sollte und welche nützlichen Gestaltungs-Tipps es dabei gibt, erfahrt ihr jetzt!

Deko-Topper selber machen: Anleitung und Tipps zur Gestaltung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt


Warum eigene Deko-Topper herstellen?


Warum selber machen und nicht kaufen? Für uns Kreative stellt sich die Frage eher selten, oder? Wer dennoch Zweifel hat, bekommt hier ein paar gute Gründe geliefert, warum selber machen schöner ist, als kaufen.

Individualität
Selbstgemachte Deko-Topper sind einzigartig und passen daher perfekt zum Anlass. Farben, Designs und Motive entsprechen dem persönlichen Stil oder können an das Event angepasst werden.

Kosteneffizienz und umweltfreundlich (er)
Fertige Deko-Topper sind oft teuer. Mit Scrapbooking-Materialien können kostengünstige Alternativen erstellt werden, da sich Scraps und Restmaterialien hier hervorragend verarbeiten lassen.

Kreativer Ausdruck
Persönliche Ideen können verwirklicht werden, zudem entspannt der kreative Prozess.

Deko-Topper selber machen: Anleitung und Tipps zur Gestaltung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt


Materialien


Für die Hopper kann alles verwendet werden, was das Bastelzimmer hergibt. Hier ein paar Ideen:

  • Scrapbooking-Papiere
  • Stempel und Stempelfarbe
  • Embellishments wie Enamel Dots, wood veneer
  • Sticker
  • Washi Tape
  • Die Cuts
  • Garn, Bast, o.ä.

Des Weiteren werden benötigt: Schere, Stanzen, (Heiß-) Kleber, 3D Klebepads, Spieße, ggf. Schablonen

Deko-Topper selber machen: Anleitung und Tipps zur Gestaltung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt


Anleitung


Design planen
Wie soll der Topper aussehen? Größe, Design, Haptik – Skizzen helfen dabei, einen Überblick zu bekommen.

Material zuschneiden
Papiere mittels Schere, Stanzen, Dies in die gewünschte Form bringen. Beliebte Formen sind Herzen, Sterne oder einfach Rechtecke mit einem festlichen Spruch.

Gestalten
Die ausgeschnittenen Papierformen können mit Stempeln, Zeichnungen oder anderen dekorativen Elementen verziert werden. Auch das Holzstäbchen kann bestempelt, angemalt oder mit Washi Tape beklebt werden.

Befestigung
Das Holzstäbchen wird auf die Rückseite des Designs geklebt oder zwischen zwei Elemente. Ich bringe gerne eine Vorder- und Rückseite an, damit das Stäbchen nur im unteren Teil sichtbar ist.

Letzte Details
Als letzte Verzierung können Bänder, Glitzer oder Enamel Dots hinzugefügt werden.

Deko-Topper selber machen: Anleitung und Tipps zur Gestaltung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt


Tipps zur Gestaltung


Farbauswahl
Farben wählen, die gut zusammenpassen und harmonisch wirken. Ein Farbrad hilft dabei, Komplementärfarben zu finden. Komplementärfarben sind Farbpaare, die sich im Farbkreis gegenüberliegen und sich gegenseitig verstärken, wenn sie nebeneinander verwendet werden, z.B. Rot und Grün, Blau und Orange oder Gelb und Violett.

Motivwahl
Die Motive sollten sich dem Anlass anpassen. Für Geburtstage eignen sich Luftballons oder Geburtstagskerzen, während für Hochzeiten florale Designs perfekt sind.

Schriftzüge
Es gibt tolle Stempel und Dies mit unterschiedlichsten Schriftzüge – mit und ohne Serifen, kursiv, handgeschrieben oder in Druckbuchstaben. Einfach ein wenig experimentieren. Als Faustregel gilt, nicht mehr als 2-3 Schriftarten zu mischen, um ein harmonisches und gut lesbares Design zu erzielen.

Textur
Der Einsatz verschiedener Materialien und Texturen, z.B. glänzende und matte oder strukturierte und unstrukturierte Papiere, stellen interessante Effekte her.

Größe und Proportionen
Die Größe des Deko-Toppers sollte proportional zum Kuchen bzw. zur Tischdekoration sein. Ein zu großer Topper kann das Gesamtbild stören, ein kleiner geht schnell unter.

Deko-Topper selber machen: Anleitung und Tipps zur Gestaltung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt

Deko-Topper selber machen ist ein tolles und schnell umsetzbares Projekt. Man kann sie gut auf Vorrat basteln und vielfältig einsetzen. Ich befestige sie auch gerne an Geschenken oder Mitbringseln.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Janna

Hier gibt's noch mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert