Es gibt Stempelmotive, die ich wunderschön, aber irgendwie unpraktisch finde. Das sind meist große Motive, die viel Platz einnehmen oder auf irgendeine Weise recht prominent erscheinen. Wie das geometrische Herz, das ich auf den folgenden Karten verarbeitet habe.
Das Herz gefiel mir sofort, als ich es gesehen habe. Ein Vorteil dieses Motivs ist, dass es viele Freiräume enthält und dadurch leichter wirkt, als wenn es komplett ausgefüllt wäre. Dennoch habe ich nach verschiedenen Möglichkeiten gesucht, den Stempel locker und luftig in Szene zu setzen – dies sind die Variationen, die dabei herausgekommen sind.
Thank You – Weiß mit Highlight
Eine weiße Karte kann sehr schnell langweilig und starr wirken, daher habe ich bei der Dekoration gleich mehrere Highlights gesetzt: schwarzer Stempelabdruck auf hellblauem Cardstock, Shaker im Zentrum des Herzens mit bunten Pailletten und ein rotes Herz, dessen Seiten nach oben gebogen wurden.
Thanks – Heat Embossing
Auf dem blauen Cardstock im Hintergrund habe ich mit Dreiecken gearbeitet, die sich im Herzmotiv wiederfinden. Um die Dreiecke nicht zu sehr in den Vordergrund zu heben, habe ich sie mit Embossing Tinte nur im oberen Teil des Hintergrundpapiers aufgestempelt. Für das Herz habe ich goldenes Embossing Pulver verwendet. Der Banner ist mit 3D Klebepads befestigt und hebt sich vom Herzmotiv ab, dadurch entsteht mehr Tiefe und die Karte wirkt insgesamt leichter.
Heart of Gold – Dry und Heat Embossing
Die dritte Karte ist die aufwändigste, da ich hier zuerst mit einem Embossing Folder geprägt, dann einen Tag mit Heat Embossing verziert und abschließend Herz sowie Spruch gestempelt habe. Um die einzelnen Element hervorzuheben, ist jede Schicht mit 3D Klebepads befestigt.
Mir gefallen alle drei Varianten, allerdings bin ich absoluter Gold/Rosa Fan, daher ist Karte Nr. 3 mein Favorit. Wobei so eine Shakerkarte ja auch immer wieder toll ist… 🙂
Viele Spaß beim Kreativsein!