Stempel gibt es mehr als genügend in meiner kreativ:werkstatt, allerdings nutze ich sie viel zu selten. Oder besser gesagt, ich verwende sie meist auf die gleiche Weise und bin bei deren Einsatz wenig kreativ. Dabei gibt es so tolle Techniken und Möglichkeiten, die man auf Papierprojekten einfach umsetzen kann. Sechs Ideen für mehr Spaß beim Stempeln auf Scrapbooking Layouts (oder Mini Alben, Karten, Lesezeichen,…) möchte ich kurz vorstellen.
Das Layout
Im folgenden Video seht ihr, wie das Mixed Media Scrapbooking-Layout entstanden ist und welche Stempelarten und -techniken ich verwendet habe.
6 Ideen für tolle Stempeleffekte
Resist Technik
Ich habe einen gepunkteten Hintergrundstempel auf meine Seite gestempelt, dabei Versa Mark Embossing-Tinte und weißen Puder verwendet. Danach habe ich eine dünne Schicht Gelatos hinzugefügt. Diese Resist-Technik lässt die weißen Punkte durchscheinen – so schön!
Teilauftrag auf Tag
Dann begann ich, das Tag zu dekorieren, indem ich Sprays, Gelatos und Stempel hinzufügte.
Schmierpapiere nutzen
Wenn ich stempel oder mit Farbpastellen auf einem Tag arbeite, lege ich immer ein Stück Schmierpapier darunter. Und was soll ich sagen? Das Schmierpapier sieht so schön aus wie jedes andere Musterpapier! Ich schnitt ein Stück des Schmierpapiers ab und legte es unter das Tag.
Auf Vellum stempeln
Ich stempelte zwei Federn auf ein Stück Transparentpapier mit wasserfester, permanenter grauer Tinte. Das betont die Weichheit der Seite. Die Federn sind nur ein Detail und stehen nicht wirklich im Zusammenhang mit dem Thema der Seite.
Titel aus Buchstaben-Stempeln
Ich verwendete Alphabet-Stempel, um den Titel zu erstellen. Diese Stempel von Lawn Fawn sind wirklich großartig; man könnte auch die Buchstaben einfärben. Ich möchte, dass der mittlere Teil des Layouts der bunteste Bereich ist, deshalb habe ich mich entschieden, schwarze/weiße Buchstaben zu verwenden.
Rollstempel
Außerdem fügte ich einen Datumstempel von Amy Tangerine hinzu, naja, es ist eher ein Wortstempel, um genau zu sein.
Detailbilder
Im Kreativalltag gehen viele Techniken bei mir unter und ich greife auf Altbewährtes, oft durchgeführtes oder Bekanntes zurück. Ich habe schon überlegt, wie ich dem entgegenwirken kann – meine beste Idee ist bisher, ein kleines Buch mit verschiedenen Techniken anzulegen, das ich direkt am Arbeitstisch liegen habe. Das kann ich schnell durchblättern und mir Ideen holen. 🙂
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Janna
Weiterführende Links
- Shop mit Freebies
- Mixed Media Karte Tutorial
- Papiersalat auf die Ohren Podcast