Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt
Inspiration & Tipps

Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung

Das Marmorieren von Lesezeichen mit Nagellack ist eine meiner liebsten Techniken. Im Handumdrehen entstehen wunderbare Unikate, die sich hervorragend als kleines Geschenk eignen. Zudem ist es eine gute Möglichkeit, Nagellackreste zu verwerten – aber Achtung: nicht jeder Lack eigenet sich für diese Technik. Da muss man ein wenig experimentieren.

Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt

Ich nutze Aquarellpapier zur Herstellung von marmorierten Lesezeichen. Verzierungen wie die Lochungen auf dem obigen Foto, sollten vor dem Marmorieren angefertigt werden. So verhindert ihr ein Verkleben eurer Stanzer und Scheren.


Benötigte Materialien


Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt

Bevor man mit dem Marmorieren beginnt, sollten alle notwendigen Materialien bereitstehen.

  • Nagellack
    Verschiedene Farben, die gut miteinander harmonieren.
  • Wasser und Behälter
    Der Behälter sollte tief genug sein, um das Lesezeichen einzutauchen.
  • Lesezeichen
    Ich verwende i.d.R. Aquarellpapier.
  • Rührstäbchen, Zahnstocher
    Um den Nagellack im Wasser zu vermischen und den Marmorierungseffekt zu erzeugen.
  • Handschuhe
    Um die Hände vor Flecken zu schützen.
  • Papierhandtücher
     Für das Aufnehmen überschüssigen Nagellacks.

So funktioniert das Marmorieren mit Nagellack


Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt

Im folgenden Video erkläre ich, wie man mit Nagellack marmoriert und worauf man dabei achten sollte. Unterhalb des Videos sind die Schritte nochmal zusammengefasst.

Arbeitsplatz vorbereiten
Arbeitsplatz so einrichten, dass er gut belüftet ist. Arbeitstisch mit Zeitungspapier abdecken, um ihn vor Flecken zu schützen. Alle Materialien griffbereit anordnen.

Wasser und Nagellack vorbereiten
Einen Behälter mit Wasser füllen. Nagellack vorsichtig auf die Wasseroberfläche träufeln. Mit einer Farbe beginnen und nach und nach weitere Farben hinzufügen. Achtung: zu viel Lack kann die Marmorierung erschweren oder Klümpchen entstehen lassen.

Marmorierung erzeugen
Mit einem Rührstäbchen den Nagellack im Wasser vorsichtig vermischen. Das Stäbchen in kreisenden oder geraden Linien bewegen, um interessante Muster zu erzeugen.

Lesezeichen eintauchen
Das Lesezeichen an einem Ende festhalten und langsam in die Nagellack-Wasser-Mischung eintauchen. Einen Moment im Wasser lassen, damit sich der Nagellack anlegen kann.

Trocknen lassen
Lesezeichen aus dem Wasser ziehen und überschüssige Farbe abtropfen lassen. Anschließend auf  Backpapier legen oder aufhängen, um es vollständig trocknen zu lassen. Dies kann einige Stunden dauern.

 


Tipps


Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt

Farbwahl
Die Farben sollten gut miteinander harmonieren. Pastell mit ein wenig Neon sieht super aus, auch Goldglitzer ergibt schöne Resultate. Wer sich bei der Farbwahl unsicher ist, kann z.B. ein Farbrad verwenden.

Nagellacke
Verschiedene Nagellacke – matte, glänzende und glitzernde – erzeugen unterschiedliche und interessante Effekte. Wie oben erwähnt gibt es einige, die sich nicht so gut zum Marmorieren eignen. Das findet man dann beim Tun heraus. 🙂

Luftblasen vermeiden
Den Nagellack sanft und gleichmäßig auftragen, um Luftblasen zu vermeiden.

Ausprobieren
Verschiedene Techniken und Farbzusammenstellungen ausprobieren! Jeder Versuch kann ein neues, tolles Ergebnis erzielen.

Mit Nagellack marmorierte Lesezeichen: Tipps und Anleitung - Janna Werner - papiersalat kreativ:werkstatt

Der Lack muss nach dem Trocknen des Lesezeichens nicht weiter fixiert werden. Achtet aber darauf, dass das Projekt komplett trocken ist, bevor ihr es in ein Buch legt – sonst kleben euch die Seiten am Lesezeichen fest.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Janna

 

Hier gibt's noch mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert