Inspiration & Tipps

Papier schöpfen – erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen

Papier fasziniert mich. Ich horte Unmengen davon – einzelne Blätter, Nepal- und Geschenkpapiere, Scrapbooking- und Büttenpapiere, Notizbücher, Blöcke und Schnipsel. Selber Papier herzustellen ist mir bisher allerdings noch nicht in den Kopf gekommen. Ich kann gar nicht sagen, wie die Idee entstanden ist – auf einmal war sie da und wollte in die Tat umgesetzt werden.

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen
DIY Schöpfrahmen aus Stickrahmen und Fliegengitter

Benötigte Materialien


Meine erste Recherche bezog sich zunächst auf benötigtes Material. Ich habe keinen Schöpfrahmen oder anderweitiges Profi-Zubehör. Dementsprechend habe ich nach DIY Möglichkeiten gesucht und den Stick-Schöpfrahmen gefunden. Hierfür wird einfach ein feines Netz, in diesem Fall Fliegengitter, in einen Stickrahmen gespannt.

  • Schöpfrahmen
  • Gefäß zum Einweichen
  • Tuch bzw. Schwamm
  • Hand- und Geschirrhandtücher
  • große Kumme
  • Mixer bzw. Pürierstab
  • Papierreste
  • Sieb
  • Brett bzw. Holzplatte zum Pressen der geschöpften Papiere

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen


Anleitung in Kurzform


Papier vorbereiten
Alte Papiere (Zeitungspapier oder Küchenrolle, Klopapier oder Zeitschriften) in kleine Stücke reißen und in Wasser einweichen, ggf. auch über Nacht.

Pulpe herstellen
Eingeweichte Papiere mit Wasser in den Mixer geben und pürieren, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist bzw. nach gewünschter Konsistenz etwas kürzer mixen. Der entstandene Brei nennt sich Pulpe.

Schöpfen
Ggf. Pulpe durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Danach den Brei in eine große Kumme mit Wasser geben und verrühren. Schöpfsieb in die Pulpe eintauchen und langsam herausholen, damit sich die Fasern gleichmäßig auf dem Sieb verteilen. Wasser ablaufen lassen.

Trocknen
Das Sieb umgedreht auf die Unterlage legen (ich habe Tücher verwendet) und überschüssiges Wasser mit dem Schwamm abtupfen. Das Papier langsam lösen und trocknen lassen.

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen
Pulpenherstellung
Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen
Zeitungspapier u.a. mit getrockneten Blumen

Experimentieren


Momentan probiere ich verschiedene Papierreste zur Pulpenherstellung aus, begonnen habe ich mit Zeitungspapier, es folgten Klopapier, Servietten, Klorollen, Zeitschriften und Küchentücher. Dazu habe ich mit Farben experimentiert, mit Trockenblumen und Kaffeesatz.

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen
Zeitungspapier mit Abdruck einer Trockenblume

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen


Tipps


Ich bin absolute Anfängerin auf dem Gebiet des Papierschöpfens. Da ich in den letzten Tagen viel ausprobiert habe, kann ich trotzdem schon ein paar Tipps geben (ja, ich habe jeden Fehler davon selbst und höchstpersönlich gemacht).

  • nicht zu viel Pulpe auf zu wenig Wasser (beim Mischen in der Kumme)
  • Wasser beim Schöpfen in Ruhe abfließen lassen
  • beim Schöpfen nicht zu viel Pulpe ins Sieb bringen
  • Materialien vor dem Schöpfvorgang vorbereiten und hinlegen
  • rote Serviette mit zu wenig zerkleinerten Zeitschriften ergibt ein Salami-Style Papier (diejenige, die dem Papiersalat WhatsApp Kanal folgen, konnten das Resultat bereits sehen)
  • der DIY Rahmen ist super, wenn man das Papierschöpfen einfach mal ausprobieren möchte – allerdings rostet die Stellschraube nach mehrmaligen Gebrauch und der Rahmen verzieht sich aufgrund des Wasserkontakts
  • beim Schöpfen Handschuhe zu tragen hilft gegen trockene Haut und Dreck unter den Nägeln 🙂 allerdings lässt sich das Mischverhältnis in der Kumme so schlechter erfühlen

Es gibt beim Papierschöpfen einiges, das man beachten sollte, um ein schönes Ergebnis zu erhalten. Auch, wenn es nachher um die Beschriftbarkeit des Papiers geht. Dazu später mehr.
Ein weiterer Tipp von mir ist, sich Notizen zu den unterschiedlichen Durchgängen zu machen. Ich habe mir ein Notizbuch neben den Arbeitsplatz gelegt und mir zu jeder Variante etwas aufgeschrieben.

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen
Unterschiedliche Papiere entstehen

Papier schöpfen - erste Versuche mit DIY Schöpfrahmen


Kurze und sehr unvollständige Geschichte des Papiers


Die Geschichte des Papiers beginnt vor fast 2000 Jahren in China. Dort wurde eine Methode zur Herstellung von Papier entwickelt: Pflanzenfasern wie Hanf, Bambus und alte Textilien wurden mit Wasser vermischt, die Masse gepresst und dann getrocknet. Dadurch entstand ein leichtes und handliches Material, das sich gut zum Schreiben eignete und die Verwendung von schwereren Materialien wie Holz oder Bambus ersetzte.
Papier verbreitete sich schnell und wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt. Im 8. Jahrhundert brachten arabische Menschen das Papier sowie die Herstellungsmethode nach Europa. Dort führte die Erfindung der Druckerpresse im 15. Jahrhundert zu einer verstärkten Nachfrage nach Papier.
Heute ist Papier in vielen Formen und für zahlreiche Anwendungen erhältlich und ist ein wichtiger Rohstoff.

 

Weiterführende Links

Hier gibt's noch mehr!

2 Kommentare

  1. […] meinen ersten Versuchen des Papierschöpfens habe ich kürzlich berichtet und wer das letzte Video zur Scrap Paper Collage gesehen hat, der […]

  2. […] meine neueste Leidenschaft, dem Papierschöpfen, stapeln sich in meiner kleinen kreativ:werkstatt weitere Papiere, die darauf warten, verarbeitet […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert